Die Lohen im Süden von Ingolstadt - ein Relikt des alten Donauflusses und heute ein prägendes Landschaftselement - sind auf Luftaufnahmen sehr gut , am Boden jedoch kaum noch zu erkennen. Bei Hochwasser ergibt sich jedoch ein anderes Bild.
Lohe bei Hagau im SW von IN | Lohengürtel im S von IN | Blick auf IN-SW und Baggersee im N |
![]() |
![]() |
![]() |
Lohenkarte mit den ehemaligen Lohen (=Altwasserarmen der Donau, Reste ehemaliger Flussschleifen ) im südlichen Stadtgebiet von Ingolstadt. Die Lohen sind z.T. am Geländerelief erkennbar, noch relativ naturnah oder auch bereits durch Bebauung zerstört. Siehe Detailkarte unten.
Detailkarte mit dem nachgezeichneten Verlauf der Lohen
Quelle: Stadt Ingolstadt, Gartenamt,1991, z.T. bearbeitet
Aufgabe :
1. Was befindet sich heute in diesen ehemaligen Wasserflächen? ( s. Karte oben) Antwort
2. Vergleiche die Karte oben mit dem Luftbild Ingolstadt-Süd und versuche einige Details zu erkennen.
3. Suche die Einbogenlohe und folge dem Mauspfeil zur renaturierten Lohe.
Beispiel einer renaturierten Altwasserarmes