|
 |
denkmal aktiv 2015-16 |
|
Festungsbauten – Varianten der Nutzung |
|
|
|
|
Ungewöhnliche Festungsstrukturen weltweit |
|
Globale Suche nach interessanten Forts mit Google |
Festungsanlagen in Europa - Amerika - Orient |
|
Links zu Festungsanlagen - ausgewählt nach bestimmten Kriterien: Größe, Architektur, (Un)Bekanntheitsgrad, Grundriss und Struktur, histor. Bedeutung
In Deutschland:
- Festung Kronach: Eine der schönsten und größten Festungsanlagen in Deutschland, die nie eingenommen wurde
- Festung Lichtenau: Glanzvolle Renaissance-Festung zwischen Reichsstadt Nürnberg und Brandenburg-Ansbach
- Fort Prinz Carl - Großmehring: Deutschlandweit einmalig und einzigarti erhaltener Bau der Landesfestung Ingolstadt
- Festung Ehrenbreitstein - Koblenz: Imposante preußische Festungsanalge zur Sicherung des Mittelrheins
- Oberer Kuhberg Ulm: Teil der ehem. Bundesfestung Ulm - gilt als eine der größten Festungen in Europa im 19.Jh.
In Europa:
- Fort Nelson, England: Zum Schutz von Portsmouth ab ca. 1860 mit 4 weiteren Forts gebaut, heute Teil der Royal Armouries
- Fort George, Schottland: Eines der größten Forts in Europa, gebaut zur Kontrolle und Unterdrückung Schottlands
- Charles Fort, Irland: Sternförmiges Fort zur Kanonenabwehr, genutzt als Kaserne der britischen Armee
- Festung Poznan - Polen: Mit einst 16 Außenforts und Zwischenwerken eine der größten Festungen Europas
- Palmanova, Italien: Geplante Stadt mit sternförmigem Grundriss vom Ende des 16.Jh. mit heute ca. 5500 Einwohnern
- St.Elmo, Valetta - Malta: Strategisch wichtiger Platz, bis in den 2. Weltkrieg und auch in unsere Zeit militärisch genutzt
In Nordamerika:
Im Orient - Jordanien:
- Kerak - Kreuzfahrerburg mit Mischung aus europäischer, byzantinischer und arabischer Architektur
- Shobak oder Montreal - Höhenburg aus dem 12.Jh. an wichtiger Karawanenstraße von Syrien nach Arabien
- Amman - Zitadelle als zentraler Punkt mit überragender historisch-militärstrategischer Bedeutung seit biblischer Zeit, einst Philadelphia genannt und südlichster Ort der Dekapolis
In Indien - Südasien:
-
Jaigarh Fort und
Amber Fort
in Rajasthan:
3 km lange Festung mit Museum und Aussicht, zum Schutz von
Fort Amber (Fürstenpalast in der Residenzstadt Jaipur) ab
ca. 1600 gebaut (UNESCO-Welterbe)
- Rotes
Fort - in Agra, Nordindien:
Das Rote Fort ist eine Festungs- und
Palastanlage mit islamischer und z.T. hinduistischer
Architektur aus der Epoche der Mogulkaiser (16. und 17.
Jh.), umgeben von einer 21 m hohen Mauer, seit 1983
UNESCO-Weltkulturerbe
|
Ungewöhnliche Festungsstrukturen weltweit |
|
zurück zu denkmal aktiv Projekt 2016 |
|
|
|
 Projekt Glacis Ingolstadt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei denkmal-aktiv beschäftigen sich Schüler mit Fragen um das deutsche Kulturerbe: Kreativ und im Team suchen Schüler Antworten, warum solche Denkmäler erhalten werden sollten, und versuchen daran zu arbeiten, dass diese Bauwerke von der Öffentlichkeit stärker beachtet werden. Übergeordnetes Ziel im Verbund ist die zeitgemäße Präsentation ehemaliger Festungsbauten für die Öffentlichkeit – auch aus der Sicht junger Leute. |
|
|
|